Damenuhren mit Quarzwerk
Damenuhren haben so gut wie immer ein Quarzwerk an Bord. Die eine Uhr für das Leben, die man zur Firmung oder zum 21. Geburtstag geschenkt bekommt, gibt es schon lange nicht mehr. Deswegen hat sich die Einstellung gegenüber der Damen-Armbanduhr geändert. Eine Armbanduhr ist nur noch ein modisches Accessoire. Der aktuelle Trend geht zu goldenen, rose-goldenen oder champagner farbigen mit einen schönen elenden Zifferblatt 36 – 42 mm Modell.
Heutzutage sind auch 36 – 42 mm Damen Armbanduhren mit einem schlichten Gehäuse sowie Zifferblatt auch auf dem roten Teppich vertreten. Der Trend geht nicht nur zu der einen Uhr, anstatt dessen besitzen immer mehr Frauen 2-5 Uhren die sie in einem Uhrenkasten und Schmuckkästchen präsentieren.
Die Damenuhren Empfehlung unserer Redaktion
Damenuhren sind mehr als nur Zeitanzeiger
Eine Damen Armbanduhr ist nicht nur ein Mittel wie ein Smartphone, das die Uhrzeit anzeigt. Die Armbanduhr vergibt ein Gefühl, das man sich nicht kaufen kann. Früher trugen Frauen die Damen Armbanduhr um die Zeit anzuzeigen, meist war diese auch als Taschenuhr in der Tasche. Mit dem Wandel der Zeit tragen Frauen heutzutage die Uhr nicht nur deswegen, dass Sie die Zeit ablesen können.
Eine sogenannte Armbanduhr für Damen ist heutzutage ein fester Bestandteil des weiblichen Schmuckkästchens, ob zur Jens mit T-Shirt oder zum Abendkleid, die Armbanduhr passt einfach immer dazu. Außerdem ist es mit einer schönen Armbanduhr für Damen möglich, einem Outfit einen bestimmten Charakter zu verleihen oder ein ansonsten klassisches Outfit etwas aufzupeppen.
Welche Damenuhr passt zu welchem Typ Frau?
Im Gegensatz zu Männern haben Frauen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihrer Garderobe – auch der Businessgarderobe – individuellen Stil und Persönlichkeit zu geben. Insbesondere der Schmuck ist hier eine sehr starke Ausdrucksform. Dennoch ist auch die Uhr ein beinahe unverzichtbares Accessoire. Es sollte unbedingt zur Persönlichkeit der Frau passen. Eine extravagante Uhr mit leuchtenden Farben wäre am Handgelenk einer älteren eleganten Dame ebenso fehl am Platze wie eine dünne, schlichte Uhr am Arm einer extrovertierten jungen Frau.
Sportliche Frauen bevorzugen meist auch sportliche Uhren. Da darf es gern ein wenig Farbe sein. Extravagante Uhren als besondere Eyecatcher unterstreichen einen sehr extrovertierten Stil. Die elegante Dame wird hingegen eher auf eine schlichtere Uhr zurückgreifen. Hier ist meist ein dezentes Design gefragt, ganz nach Wunsch darf auch ein kleiner Stein enthalten sein. In den letzten Jahren kam in der Damenmode der Trend hin zu Herrenuhren auf. Da ist es durchaus erlaubt, dass auch Frau eine große, kräftige Uhr am Handgelenk trägt. Das lässt auf einen starken und selbstbewussten Charakter schließen.
Welche Damenuhr passt zu welchem Anlass?
Allerdings ist nicht allein der Typ Frau entscheidend für die Auswahl der Damen Armbanduhr. Fast noch wichtiger ist die Frage, zu welchem Anlass und in welchem Umfeld die Uhr denn getragen wird. Für den Alltagsgebrauch sind allzu teure Modell eher ungeeignet. Zu groß ist da die Gefahr, dass die Armbanduhr zerkratzen oder anderweitig Schaden nehmen könnte. Gerade im Alltag möchte die Frau sicher nicht ihre ganze Garderobe nach ihrer Uhr ausrichten. Da empfiehlt es sich, eine einfarbige Armbanduhr zu wählen, die eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten bietet.
Im Geschäftsleben gehört die Damen Armbanduhr natürlich zur Grundausstattung. Für gewöhnlich tragen auch die Damen bei Meetings und Geschäftsessen Kostüme und Hosenanzüge. Hier sehen klassische Uhren stilsicher und passend aus. Auf allzu trendige oder gar ausgefallene Uhren sollte man verzichten, das könnte beim Gegenüber nicht gut ankommen.
Auf Festlichkeiten sind Damen natürlich festlich angezogen. Wer zum Hosenanzug greift, kann den persönlichen Stil durch eine elegante Uhr aufwerten. Hier wirken meist Lederarmbänder weiblicher als Armbänder aus Metall. Bei der Kombination mit einem Abendkleid scheiden sich die Geister. Knigge-Verfechter werden aufschreien, dass eine Damen Armbanduhr zum Abendkleid ein No-go sei. Allerdings ist heutzutage erlaubt, was gefällt. Jedoch sieht es weiblicher aus, wenn man sich mit einer eleganten, schmalen Uhr mit dezentem Aussehen schmückt.
Zu einer Sportveranstaltung oder zur körperbewussten Freizeit passen grundsätzlich nur Sportuhren. Ganz nach Bedarf und ausgeübter Sportart sollten verschiedene Funktionen enthalten sein, so etwa die unvermeidliche Stoppuhr, der Höhenmesser oder gar ein Kompass. Eine sportliche Uhr macht übrigens auch zu Jeans und Hemd eine tolle Figur.
Quarzuhr oder mechanische Damenuhr?
Bevor Sie eine Armbanduhr sich zulegen, müssen Sie sich die Frage stellen, mechanisch oder Quarz (Batterie)? Die Vorteile einer Quarzuhr sind, dass sie genauer als eine mechanische Uhr läuft und somit nicht mit der kleinen Krone am Rand der Uhr nachgestellt werden muss. Was wiederum gegen die Quarzuhr spricht, ist die Tatsache, dass die Batterie etwa alle zwei Jahre ausgetauscht werden muss.
Eine mechanische Uhr hingegen kann durch die Krone an der Seite aufgezogen und eingestellt werden. Die mechanische Uhr zieht sich außerdem durch die natürliche Handbewegung selbst auf. Hierbei ist der Nachteil, dass sie ab und zu mi Hilfe der Krone an der Seite nachgestellt werden muss, da die Zahnräder nicht so genau wie eine Quarzuhr laufen.
Für Leute, die eine sehr genaue mechanische Uhr möchten, gibt es die Chronometer ausgezeichneten Uhren, diese werden von einem unabhängigen Prüfer auf Genauigkeit getestet. Im Großem und Ganzen haben beide Arten von Uhr ihre Vor-und Nachteile, jedoch gewinnt meist die mechanische Uhr, da sie im Punkto Design für die meisten Leute vorne liegt.
Welche Damen Armbanduhren Modelle gibt es?
Neben den verschiedenen gängigen Uhrgrößen für Frauen wie 19 mm – 34 mm, gibt es auch noch Unterschiede bei der Uhrenart des Uhrwerks, des Zifferblattes, des Gehäuses, das Materials der Uhr sowie das Armband & die Styl Richtung der Armbanduhr.
Welches Armband Stahl oder Leder?
Das Armband bestimmt auch den Preis einer Armbanduhr, möchten Sie ein hochwertiges Echtleder Armband kostet dies etwas mehr. Die Vorteile eines Stahlbandes sind, dass auf diesem nur wenig Verschleißspuren zurückbleiben, da das Material sehr robust ist. Hingegen bei einem Lederarmband kann man nach längerem Tragen Verschleißspuren sehen wie Knicke in der Oberfläche.
Der Nachteil bei dem Stahlband ist, dass diese manchmal unangenehm sind, denn sie sind eher hart und grob was hingegen bei einem weichen Lederband nicht vorkommt. Egal für welches Sie sich entscheiden, im Nachhinein lässt sich es innerhalb von Minuten austauschen.
Was für Funktionen gibt es bei Damenuhren?
Neben der Uhrzeit gibt es viele Dinge die eine moderne Armbanduhr anzeigen kann. So gibt es Uhren, die eine Datumsanzeige haben, eine Mondphasen-Anzeige, Zeitzonen, Stoppuhr, Beleuchtung, Chronograph, GPS-Empfänger, Höhenmesser, Kompass, Tachymeter, Thermometer und vieles mehr.
Weitere Damenuhren finden Sie auf www.misswatch.de