Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Bering Quarzuhren

In der dänischen Region Syddanmark, etwa 30 Kilometer nördlich von Flensburg und unmittelbar an der Ostseeküste liegt die Kleinstadt Abenraa. Hier werden seit dem Jahr 2008 hochwertige Uhren mit einem sehr außergewöhnlichen Design hergestellt. Rene Kaerskov, Eigentümer der Firma Bering, ist gleichermaßen Geschäftsmann und Abenteurer und hegt eine ausgeprägte Vorliebe für extreme Sportarten.

Bei einem Fallschirmabsprung in der Arktis im Jahr 2008 war er von der klaren Schönheit und dem ewigen Eis so begeistert, dass er sich dazu entschloss, eine komplett neue Uhrenkollektion zu entwerfen. Für Kaerskov war dieser Abstecher in die Arktis also so etwas wie der Beginn einer neuen Zeitrechnung.

Bei der Suche nach einem geeigneten Namen für die Kollektion und das neue Unternehmen stieß er unweigerlich auf einen anderen dänischen Abenteurer, für den die Arktis Lebensziel und Erfüllung gewesen war, den Dänen Vitus Bering. Damit war für Kaerskov klar, dass er seine Uhren als BERING Watch Design der Öffentlichkeit präsentieren würde. Dabei zeichnen sich die unterschiedlichen Uhrenmodelle von Behring Watch Design vor allem durch zwei Komponenten aus: Sie werden aus überaus harten Materialien hergestellt und sind dabei extrem flach in einem kühlen Design, das an die Arktis erinnert.

Die Standard Collection von Bering zeigt flache Uhren aus hochwertigem Titan, die fast puristisch wirken. Als besonders innovativ zeigt sich dabei die Modellreihe, die als Ceramic Collection bei Uhrenliebhabern aus aller Welt inzwischen einen ausgezeichneten Ruf genießt. Die Verarbeitung von Hightech-Keramik für Uhrengehäuse ist revolutionär und ermöglicht eine Modellvielfalt, die nahezu einzigartig und damit auch ein Markenzeichen von BERING Watch Design ist.