Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Boccia Quarzuhren

Die Uhrenlinie Boccia gehört als sogenannte Lifestyle-Serie zur deutschen Tutima GmbH. Die Geschichte von Boccia und Tutima ist allerdings sehr wechselhaft. Neben hochwertigen Uhren werden unter dem Label Boccia auch Schmuckstücke in edlen und ausgefallenen Designs angeboten, die alle aus reinem Titanium hergestellt werden.

Tutima wurde bereits im Jahr 1930 als Qualitätsmarke der Glashütter Uhrenfabrik AG ins Leben gerufen. Während des Zweiten Weltkriegs produzierte man unter dem Label Tutima auch die Flieger Chronografen der Deutschen Luftwaffe. Nach der Demontage im Jahr 1945 geriet der Name Tutima allerdings in Vergessenheit.

Ein ehemaliger Mitarbeiter der UROFA, eines Tochterunternehmens der Glashütter Uhrenfabrik AG, erwarb im Jahr 1956 die Rechte an dem Markennamen Tutima und stellte Uhren her, die er über den Großhandel von Dieter Delecate vertreiben ließ. Delecate war ebenfalls Mitarbeiter in der Glashütter Uhrenfabrik AG. Durch seine Kontakte wurde im Jahr 1996 dann Boccia als Markenlabel durch die Universal Watch Company bekannt und gilt seither als ein fester Bestandteil der Tutima Kollektion. Alle Uhren werden ausschließlich aus Reintitanium hergestellt, und zwar einschließlich aller notwendigen Teile.

Damit ist Boccia die einzige Uhrenkollektion auf der Welt, die eine Uhr komplett aus Titan und ohne Zuhilfenahme anderer Werkstoffe produziert. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Quarzuhren, aber es werden auch immer noch einige mechanische Armbanduhren hergestellt. Gemeinsam haben sie alle ein außergewöhnliches Design und eine hochwertige Verarbeitung aus dem Werkstoff Reintitanium. Boccia Uhren werden inzwischen in der Schweiz produziert, wo auch die Universal Watch Company, die inzwischen zur Firmengruppe Steelux gehört, ihren Firmensitz hat.