Hello Kitty Quarzuhren
Die japanische Firma Sanrio hat die Figur „Hello Kitty“ erfunden und entwickelt seit 1976 eine ganze Reihe von Produkten unter diesem Markenzeichen. Die kleine weiße Katze, die überwiegend in einer rosafarbenen Umgebung anzutreffen ist und meist eine rote Schleife auf dem Kopf trägt, ist aus vielen Mädchenzimmern nicht wegzudenken. Das Markenzeichen „Hello Kitty“ ist geschützt, wurde aber von Sanrio auch an Lizenznehmer weitergegeben, die international Hello Kitty Produkte herstellen und in den Handel bringen.
Als das Logo entstand und die ersten Produktlinien in den 70er Jahren entworfen wurden, war die Zielgruppe klar: Junge Mädchen sollten in erster Linie durch diese Produkte angesprochen und zum Kaufen animiert werden.
Sanrio hat aber schnell erkannt, dass es durchaus lohnenswert ist, sich um weitere Zielgruppen zu bemühen. Mit dem Begriff „Kidults“ bezeichnet man Erwachsene, die ganz bewusst kindliche Vorlieben oder Verhaltensweisen beibehalten. Damit war für die Macher der Hello Kitty Uhren klar, dass auch junge Frauen in den Zielgruppenbereich fallen. Als die ersten Kinderuhren von Hello Kitty große Markterfolge erzielten, wurde rasch daran gearbeitet, eine eigene Kollektion an Damenuhren zu entwerfen. Uhren aus der Hello Kitty Reihe für Damen gibt es sowohl in einer schlichten und eleganten Ausführung als auch bunt und verspielt. Dabei ist die Preisgestaltung erfreulich moderat geblieben. Jede Uhr hat aber ein Markenzeichen – das Hello Kitty Logo als Eyecatcher. Bei den Damenuhren zeigt es sich in Farbe oder nur als Umriss, teilweise eingerahmt von Strasssteinen.