Jacob Jensen Quarzuhren
Jacob Jensen wurde am 29.4.1926 in Kopenhagen geboren und ist einer der bekanntesten dänischen Industriedesigner. Im Jahr 1948 erreichte er die Aufnahme in der Abteilung für Möbeldesign an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste. Der Funktionalismus der Designer Kaare Klingt und Hans Wegner haben seine Entwicklung stark beeinflusst. 1952 hatte Jensen den Abschluss als Industriedesigner erreicht und arbeitete mehrere Jahre in einem Studio für Industriedesign.
Im Jahr 1958 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und der Name „Jacob Jensen Design“ gewann immer mehr an Gewicht. Von 1959 bis 1961 war Jacob Jensen Assistent Professor an der University of Illinois in Chicago und lehrte dort Industriedesign. Viele seiner Arbeiten finden sich heute in bekannten Museen wieder, darunter auch im Museum of Modern Art in New York. Zu den Produkten, die Jacob Jensen designt hat gehören Waagen, Telefone, Brillen, Rauchmelder und natürlich Jacob Jensen Uhren.
Seine Uhrenkollektion zeichnet sich vor allem durch klare Formen, hochwertige Verarbeitung und edle Materialien aus. Titan, Edelstahl und die schlichte Gestaltung von Gehäusen und Armbändern machen daraus elegante, aber alltagstaugliche Uhren. 2007 kam die Serie „Dimension watches“ von Jacob Jensen auf den Markt. Sechs unterschiedliche Modelle, jeweils für Damen und für Herren, aus rostfreiem Stahl und einem besonders kratzfesten Glas überzeugten die Uhrenfreunde weltweit. Die Jacob Jensen Uhren aus der Classic Serie setzen auf die Kombination schwarz-weiß und auf Titan. Außergewöhnliches Design ist das Markenzeichen der Jacob Jensen Uhren, von denen sich Entwürfe auch im Arkiv for Dansk Design im dänischen Designmuseum in Kopenhagen befinden.