Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Pierre Cardin Quarzuhren

Bekannt wurde der im Jahr 1922 in Italien geborene Modeschöpfer Pierre Cardin (Pietro-Constante Cardini), als er in den 60er Jahren gemeinsam mit seinen Designerkollegen Paco Rabanne und André Courrèges die “futuristische Mode” erfand. Bereits im Jahr 1950 hat Cardin als erster Modeschöpfer ein Haut Couture Unternehmen gegründet, das in erster Linie Konfektionskleidung herstellte und weltweit vertrieb. Sein Ziel war es, Designermode zu moderaten Preisen zu gestalten, und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Teilweise sind Cardin-Produkte auch in den Sortimenten von Discountern zu finden. Cardin galt auch als Vorreiter für die Männerkollektionen, denen er seit den 60er Jahren einen breiten Raum in seinen Entwürfen widmete. Außerdem hat er sein Label von Anfang an sehr konsequent für Lizenzgeschäfte ausgenutzt. Pierre Cardin verkauft seinen Namen aber nicht nur an Lizenznehmer, er konzipiert auch deren Produkte weitgehend selbst. Rasch hat er erkannt, dass er den Erfolg seines Unternehmens nicht ausschließlich auf die Mode aufbauen sollte.

Inzwischen gibt es unter dem Markennamen Cardin zahlreiche Accessoires, Heimtextilien, Haushaltsbedarf, Autointerieur und nicht zuletzt Cardin Uhren. Exklusive Designs und teilweise futuristisch gestaltete Zifferblätter machen Uhren von Cardin aus. Die Damenuhren von Pierre Cardin sind hochwertige Schmuckstücke, während sich die Herrenuhren mit einem nahezu klassischen Design präsentieren. Pierre Cardin hat im Laufe seines Lebens aus dem Modelabel ein internationales Großunternehmen gemacht mit mehr als 800 Firmen in über 180 Ländern weltweit. Derzeit sind mehr als 200.000 Mitarbeiter für das Unternehmen Cardin tätig. Einzigartig ist, dass es keine übergeordnete Holdinggesellschaft gibt und niemals Anteile des Unternehmens verkauft wurden.