Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Police Quarzuhren

Police ist ein Markenzeichen, das in den 80er Jahren entstand. 1983 hatten die Macher von Police erkannt, dass modische Accessoires ein Statussymbol sind. In dieser Zeit wurden unter anderem auch Sonnenbrillen zu Modeartikeln, die neben den praktischen Aspekten auch ein ganz persönliches Image erzeugen sollten.

Seit der Schaffung des Labels wird Police immer mit Stars in Verbindung gebracht. Für ihre Marketingkampagnen wurden so bekannte Gesichter wie George Clooney, David Beckham oder Antonio Banderas verpflichtet. Bereits zehn Jahre nach Einführung des Labels waren die blau verspiegelten Gläser der Police Sonnenbrillen Kult.

Das zunächst mit einem Adler gestaltete Logo von Police wurde in den 90er Jahren durch ein gotisches P ersetzt. Police will nur eines: auffallen und einzigartig sein. Mitte der 90er Jahre wurde der Entschluss gefasst, ergänzende Artikel wie zum Beispiel Parfums und eine eigene Schmuck- und Uhrenkollektion zu entwickeln. Der Erfolg war auch hier vorprogrammiert. Im Jahr 1997 erschien zum Beispiel der erste Duft mit der Signatur „Police“. Bis zur Entwicklung der Police Uhren gingen aber noch einige Jahre ins Land. 2003 präsentierte Police eine erste Uhrenkollektion mit einem sehr innovativen und mondänen Stil. Police ist Lifestyle und zeigt alternative Designs, bei der neben der üblichen Zeitanzeige eine spezielle Police Time mitläuft.

Schmuck kam im Jahr 2004 dazu, eine Kombination aus Metall, Leder und gotischen Amuletten. Uhren von Police gibt es derzeit sowohl für Damen als auch für Herren. Gotische Symbole stehen als Schmuck hier absolut im Vordergrund, aber auch die breiten Doppelarmbanduhren aus der Serie „Dominator“ sind absolut einzigartig.