Pulsar Quarzuhren
Pulsar Uhren sind eigentlich eine Zweitmarke des international bekannten Uhrenkonzerns Seiko Watch Corporation aus Japan. Erstmalig wurden Pulsar Uhren im Jahr 1972 durch die Hamilton Watch Company auf den Markt gebracht. Es handelte sich dabei um die ersten Uhren, die eine digitale Anzeige und ein Elektronik-Quarzlaufwerk aufweisen konnten.
Pulsar Uhren waren Anfang der 70er Jahre eine absolute Revolution auf dem Uhrenmarkt und erreichten weltweite Aufmerksamkeit. Die Nachfrage war ausgesprochen groß. Im Jahr 1979 wurden Pulsar Uhren zur Zweitmarke des Seiko Konzerns und schlugen besonders gut auf dem nordamerikanischen Markt ein.
Innovative Designs und ein ausgesprochen moderater Preis sorgten dafür, dass Pulsar Uhren bald einen Siegeszug durch alle Kontinente antreten konnten. Damen- und Herren Uhren von Pulsar wurden in den 80er Jahren auch in Europa zu einer absoluten Sensation. Rasch gewann Seiko mit seinen Pulsar Uhren eine führende Position im weltweiten Uhrenmarkt.
Die Technologie wurde dabei immer weiter verbessert. Bereits Mitte der 90er Jahre gab es besondere Linien. Pulsar Uhren blieben wettbewerbsfähig und Seiko brachte Sportuhren, Pulsar Uhren aus Titan und auch kleine Taschenuhren unter diesem Label heraus. Die integrierten Schaltungen der Pulsar Uhren waren längst patentiert und die handliche Quick-Start-Funktion war eine sehr überraschende Neuheit.
Pulsar Uhren verfügen über ein Lumi-Brite-Zifferblatt und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Berührungssensible Displays und das Retro-Design aus den 70er Jahren sorgten dafür, dass Pulsar Uhren der Linie NOS Sport 3502 in den 90er Jahren Rekordergebnisse im Verkauf erzielten. Bis heute ist das Interesse an Pulsar Uhren ungebrochen und das Seiko Emblem garantiert hohe Qualität.