Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Puma Quarzuhren

Als im Jahr 1948 in Herzogenaurach in Franken die Schuhfabrik Puma von Rudolf Dassler gegründet wurde, war an einen Welterfolg dieser Marke noch nicht zu denken. Zunächst plante Dassler, sein Unternehmen „RUDA“ zu nennen, um seinen Namen in das Label zu integrieren. Auf den Namen Puma kam er eigentlich nur wegen des besseren Klangs und natürlich auch wegen der Assoziation zu der schnellen und eleganten Raubkatze. Das Unternehmen führte er zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Adolf (Adi) Dassler. Als die beiden Brüder in Streit gerieten, trennten sie sich und Adolf Dassler gründete im Jahr 1949 das Erfolgsunternehmen ADIDAS.

Lange Zeit konkurrierten die beiden Unternehmen miteinander und Anfang der 90er Jahre geriet Puma in eine schwere Krise. Die Wende kam 1993, als man den damals erst 30 Jahre alten Jochen Zeitz mit der Geschäftsführung beauftragte. Er veränderte die Produktpalette des inzwischen börsennotierten Unternehmens ganz erheblich. Neben der reinen Sportschuhkollektion wurden modische Lifestyle-Schuhe und sportliche Mode die Markenzeichen von Puma.

Auch für die in Lizenzen hergestellten Düfte und Uhrenkollektionen zeichnete von Anfang an Jochen Zeitz verantwortlich. Inzwischen ist Puma ein Weltkonzern und Puma Uhren findet man auf allen internationalen Uhrenmessen der Welt. Dabei zeichnen Puma Uhren ein ausgefallenes Design und teilweise sehr mutige Materialkombinationen aus. Puma Uhren sind ein Sinnbild für die junge und Sport begeistere Generation. Damen-, Herren- und Kinderuhren von Puma gibt es in eleganten Variationen. Aber auch Silikon, Neonfarben und ausgefallene Designs machen Puma Uhren zu einem Lifestyle-Produkt unter den Accessoires, das weltweit bei Uhrenkäufern und Liebhabern Beachtung findet.