Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Scout Quarzuhren

Am 1.Oktober 1934 gründete Alfred Sternjakob in Pirmasens sein Unternehmen. Im Zentrum der Lederindustrie wurden zunächst nur Arbeitshandschuhe und Ledertaschen produziert. Kurze Zeit später verlegte der Inhaber den Firmensitz der als Alfred Sternjakob GmbH & Co. KG eingetragenen Firma nach Frankenthal. Einer der ersten Großkunden war Gustav Schickedanz, Gründer der Quelle AG. 1975 etablierte Sternjakob mit der Marke Scout den Marktführer für Schulranzen in Deutschland. Es waren die ersten Leichtschulranzen, der die bis dahin üblichen Tornister aus Leder rasch ersetzten.

Viele andere Hersteller kopierten in der Folge den neuen Ranzen aus Textil, aber das Markenzeichen Scout war für viele Käufer gleichbedeutend mit Qualität. Einbrüche in den Verkaufszahlen musste die Sternjakob GmbH & Co. KG nicht hinnehmen. Scout Ranzen sind heute Ausstellungsstücke im Deutschen Historischen Museum in Berlin in der Abteilung für Alltagskultur.

Im Jahr 1990 verkaufte der Sohn von Sternjakob das Unternehmen an den Nürnberger Unternehmer Fritz Steinmann, der mit 4You eine spezielle Jugendmarke als Ergänzung zu den Scout-Produkten etablierte. Es wurden neben Schulranzen nun auch Rucksäcke und Taschen für Jugendliche produziert. Zeitgleich wurden Lizenzen an Partnerunternehmen vergeben, die neben Spiel- und Lernheften, Spielzeug, Fahrradhelmen und Kinderbekleidung auch die ersten Scout Uhren produzierten.

Scout Uhren sind sehr robust und deshalb auch schon für kleine Kinder sehr gut geeignet. Eine Besonderheit hat sich das Unternehmen Sternjakob aus Frankenthal bis heute bewahrt. Händler, die Scout Uhren und andere Produkte von Scout verkaufen möchten, müssen über ein Ladengeschäft verfügen. Sternjakob geht gegen Internethändler, die gegen diese Unternehmensinteressen verstoßen, auch gerichtlich vor.