Skagen Quarzuhren
Im Februar 1987 wanderte der Däne Henrik Jorst nach Amerika aus. Hier lernte er im Jahr 1989 seine Frau Charlotte kennen. Ein Freund aus Dänemark schickte Henrik Jorst im Jahr 1989 einige Musteruhren zu. Das Ehepaar Jorst war begeistert und beschloss, eine eigene Firma für die Herstellung von Armbanduhren in den USA zu gründen. Auf der New Yorker „Premium and Incentive Show“ im Frühjahr 1990 präsentierte Jorst die ersten Uhren. Der Handel reagierte enthusiastisch. Jorst musste sich zwar verpflichten, auf ein Corporate Logo zu verzichten, verkaufte dafür aber Uhren im großen Stil.
Hergestellt wurden die Uhren unter dem Namen Skagen Denmark. Schon im Herbst 1989 waren alle vorproduzierten Modelle ausverkauft. Bis zum Jahr 1992 gelang es Henrik und Charlotte Jorst weitere 30 unterschiedliche Modelle der Skagen Uhren zu entwerfen. Sie arbeiteten immer noch von ihrem Haus in Long Island aus und erzielten 1992 einen Umsatz von mehr als 800.000 US-Dollar.
Im Jahr 1993 wurde der Firmensitz nach Lake Tahoe in Nevada verlegt. 1995 war ein absolutes Erfolgsjahr für Skagen Uhren. Bloomingdales, das bekannteste Warenhaus in den USA, orderte eine Reihe ausgesuchter Modelle der Skagen Uhren. Kurz darauf schlossen sich andere große Warenhäuser an und der Umsatz stieg deutlich. In der Nähe von Reno eröffnete Jorst im Jahr 1997 ein eigenes Distributionscenter und erhöhte die Produktion von Skagen Uhren noch einmal erheblich. 1999 eröffnet Skagen Design, wie das Unternehmen inzwischen firmiert, sein erstes Büro in Dänemark, um nun auch den europäischen Uhrenmarkt zu erobern. Inzwischen haben auch in Deutschland mehrere hundert Fachhändler Skagen Uhren im Programm.