Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Timex Quarzuhren

Unter dem Namen Waterbury Clock wurde im Jahr 1854 eine Uhrenfabrikation gegründet. Im Naugatuck River Valley waren im 19. Jahrhundert die bekanntesten Uhrenhersteller in den USA angesiedelt. Im Jahr 1880 wurde in der Schwesterfirma, die den Namen Waterbury Watch trug, die erste Taschenuhr im unteren Preissegment hergestellt.

Besonders die Armbanduhren, die unter anderem von den amerikanischen Truppen im Ersten Weltkrieg verwendet wurden, machten das Unternehmen rasch bekannt. Als Lizenznehmer von Walt Disney stellte Waterbury Clock im Jahr 1933 die erste Micky-Maus-Uhr her. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges wurde das Unternehmen umbenannt in U.S. Time Company. Die erste Timex Armbanduhr verließ im Jahr 1950 das Werk.

Dreißig Jahre lang sorgten spektakuläre Werbespots und bekannte Werbeträger dafür, dass Timex Uhren in Milliardenhöhe produziert wurden. Eine erneute Namensänderung wurde vorgenommen und die Timex Corporation war entstanden, die später noch einmal in die Timex Group umbenannt wurde. In den 70er Jahren kriselte die Uhrenindustrie und Timex verlegte die Aktivitäten auf den Computermarkt. Allerdings konnte man der rasanten Entwicklung auf diesem Gebiet nicht standhalten und gab diesen zusätzlichen Geschäftszweig rasch wieder auf.

Heute produziert Timex hochwertige Uhren für Modelabels wie Guess, Nautica, Ecko oder Versace. Produktionsstätten gibt es weltweit in mehr als sieben Ländern und mit mehr als 5.500 Mitarbeitern. Timex versieht seine Uhren mit dem Aufdruck TX auf dem Zifferblatt. Die Uhrwerke für Timex Uhren werden unter anderem auch in Pforzheim in Deutschland mitentwickelt. Neben der Uhrenproduktion ist Timex als Hersteller von Sportgeräten zur Herzfrequenzmessung und für Spezialanwendungen wie zum Beispiel den E-Kompass bekannt.