Skip to main content

Die beliebtesten Quarzuhren im großen Praxistest

Fragen & Antworten zu Quarzuhren

Eine Quarzuhr ist nicht so kompliziert und aufwändig konstruiert wie eine Automatikuhr. Das bedeutet jedoch nicht, dass Uhren mit einem Quarzwerk keine technischen Wunderwerke sind. Auch der Kauf und die Pflege einer solchen Armbanduhr sind mit vielen Fragen und nötigen Informationen verbunden. Daneben spielt natürlich das verwendete Zubehör eine große Rolle für den Alltag mit einer Quarzuhr.

Vom Kauf über die Pflege und Wartung bis hin zum nötigen Zubehör bei Quarzuhren: unsere Redaktion zeigt die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Quarzuhren. So finden Sie nicht nur die passende Uhr mit Quarzwerk, sondern behandeln diese auch noch richtig, sodass man lange Freude mit der eigenen Armbanduhr haben wird. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten im Detail.


Wie funktioniert eine Quarzuhr?

Eine Quarzuhr bewegt die Zeiger kontinuierlich über einen sogenannten Schrittmotor. Jede Sekunde werden die Zeiger entsprechend der Zeit weiterbewegt. Die richtige Frequenz erreicht das Quarzwerk dabei über die Umrechnung der Frequenzschwingungen eines Quarzkristalls. Dieser wird durch die Batterie des Uhrwerks in Schwingung versetzt, diese Schwingungen werden in Sekunden umgerechnet. Auf diese Weise erreichen Quarzuhren eine ausgezeichnete Präzision im Alltag.

Welche Arten von Quarzuhren gibt es?

In der Praxis gibt es mehrere verschiedene Arten von Quarzuhren. Dabei unterscheidet sich die Funktionsweise nur in bestimmten Punkten. Bei einer Digitaluhr etwa wird die Zeit zwar auch über einen Quarzkristall errechnet, anschließend wird der Schrittmotor aber durch ein digitales Display ersetzt. Bei der Eco-Drive Technologie der japanischen Marke Citizen wird keine Batterie mehr benötigt – stattdessen wird ein fest verbauter Akku durch Bewegung, Sonnenlicht oder Wärme aufgeladen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Das Quarzuhr Kaufen ist trotz der im Vergleich zu Automatikuhren einfacheren Bauart dieser Uhren nicht minder kompliziert. Die Uhrenmarke, die gebotenen Funktionen, die Gehäuseabmessungen und das Armband sind ebenso wichtig. Daneben gibt es auch unterschiedlich gute Quarzwerke. Teure Quarzuhren für mehrere hundert oder tausend Euro sind äußerst gut verarbeitet, präzise und robust. Vor dem Kauf einer Quarzuhr sollte man sich also umfassend informieren und verschiedene Modelle vergleichen.

Wann muss eine Batterie getauscht werden?

Die Batterielaufzeit einer Knopfzellenbatterie in einem Quarzwerk unterscheidet sich von Werk zu Werk. Im Regelfall hält eine Batterie rund 2 Jahre. Ein zu kurzer Lebenszyklus einer Batterie kann auf Defekte im Uhrwerk hinweisen. Wenn das Werk über eine Anzeige verfügt, dass die Batterie bald leer wird, sollte man diese auch zügig austauschen. Wird bei solchen Modellen die Batterie bald leer, bewegt sich der Sekundenzeiger nicht mehr jede Sekunde, sondern nur noch alle fünf Sekunden.

Welche Batterien benötigt man?

Wie pflegt man Quarzuhren richtig?

Welches Zubehör ist empfehlenswert?